
Kunsttherapie und heilende Kunst
EINZELUNTERRICHT
Wer: Jungendliche und Erwachsene
Wo: Seestrasse 41, Zollikon
Es ist bekannt, dass Kunst die Lebensenergie eines Menschen sowohl positiv als auch negativ beeinflussen kann. Sie wirkt auf Emotionen, Gedanken und den körperlichen Zustand, da diese stets miteinander verbunden sind.
Ein Kunstwerk, das emotional ansprechend erscheint, oder eine künstlerische Tätigkeit garantiert nicht automatisch eine positive Wirkung – daher ist ein pragmatischer Ansatz entscheidend.
Falls Sie sicherstellen möchten, dass Kunstwerke nicht nur Ihre ästhetischen Sinne ansprechen, sondern Ihnen auch Lebensenergie und Kraft spenden, Sie in die gewünschte Stimmung versetzen und eine heilende Wirkung auf Sie haben, lassen Sie uns gemeinsam Kunstwerke gezielt nach Ihren individuellen Bedürfnissen mithilfe der Methodik der heilenden Kunst entwickeln.
Mithilfe neurologischer Erkenntnisse, basierend auf uralten Heilungsmethoden, werden Ihre individuellen Bedürfnisse ermittelt. Anschließend können Sie die Kunstwerke entweder bei einem Künstler in Auftrag geben oder mit Unterstützung selbst erschaffen.
Unterschied zwischen Kunsttherapie und heilender Kunst
Kunsttherapie: Selbstexpression und emotionale Unterstützung durch Kunst. Die positive Wirkung entsteht durch den kreativen Ausdruck und den Schaffensprozess.
Heilende Kunst: Bewusstes Gestalten von Kunstwerken mit gezielter Wirkung. Die positive Wirkung ergibt sich aus der direkten energetischen und emotionalen Ausstrahlung des Kunstwerks.
Sie können beide Ansätze kombinieren, um den Effekt zu verstärken – insbesondere durch das bewusste und gezielte eigene Schaffen von Kunstwerken, die eine direkte positive Wirkung auf Ihren emotionalen, mentalen und körperlichen Zustand haben.